Das Team der argusim UMWELT CONSULT verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich von computergestützten Luftschadstoffprognosen und der Erstellung von Gutachten in der allgemeinen Genehmigungspraxis. Hierzu haben wir Leistungen aus verschiedenen Fachbereichen, die für komplexe Genehmigungsverfahren erforderlich sind (z.B. Schornsteinhöhenberechnung, Immissionsprognose, Schallprognose, UVP Vorprüfung und Prüfung) effektiv mit kompetenten Partnern als Paket zusammengeführt.
Im Bereich der Simulation verfügt die argusim UMWELT CONSULT über Rechenmodelle entsprechend dem Stand der Praxis. Sodass alle Fragen um die Ausbreitung von Luftschadstoffen belastbar untersucht werden können. Die Gutachten können in den unterschiedlichen Genehmigungs- oder gerichtlichen Verfahren verwendet werden.
Für die Gebirgsregionen der Schweiz haben wir entsprechende Konzepte erarbeitet, welche einen optimierten Aufwand bei komplexen orografischen Bedingungungen beinhalten. Hierzu gehören prognostische Windfeldmodelle und modellierte Wetterdatensätze, die als Antrieb für Ausbreitungsrechnungen verwendet werden können. So unterstützt die argusim UMWELT CONSULT auch andere Büros die in diesem Bereich tätig sind.
Auch die Weiterverarbeitung der Rohdaten von Meteoschweiz zur Verwendung in Prognose-Modellen kann nach einer Standortprüfung als Zuarbeit geleistet werden.
Die Ausbreitungsrechnung ist eine Methodik zur Ermittlung der Immissionssituation im Umfeld eines geplanten Vorhabens oder einer bestehenden Anlage. Basis der Ausbreitungsrechnung ist die Erstellung eines qualifizierten Emissionsszenarios der zu betrachtenden Anlagen. Hierzu ist das betriebstypische Emissionsverhalten zu erfassen und für die Ausbreitungsrechnung in Form eines Quellkatasters aufzubereiten. Dabei ist der Grundsatz zu erfüllen, dass der für die Luftreinhaltung ungünstigste Zustand betrachtet wird. Emissionen können als Mittelwerte in die Berechnungen eingebunden werden, sofern diese im Jahresmittel konstant sind.
Im Unterschied zu diesem Emissionsverhalten, dass bei kontinuierlichen Prozessen angesetzt werden kann, sind auch Szenarien zu untersuchen, deren Emissionen zeitabhängig oder abhängig von bestimmten meteorologischen Situationen sind. Für diese Szenarien wird eine explizite Zeitreihe erstellt, die in die Berechnungen eingeht. Neben den Emissionen sind für eine Ausbreitungsrechnung meteorologische Daten maßgebend, die entsprechend den Vorgaben räumlich und zeitlich repräsentativ sein müssen.
Des weiteren werden je nach Situation folgende Einflüsse berücksichtigt:
Schornsteinhöhenberechnungen finden vorwiegend Anwendung in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, aber auch bei kleineren Anlagen. Es handelt sich um ein Werkzeug im Rahmen der Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen eines geplanten Vorhabens oder auch zur Überprüfung einer bestehenden
Anlage.
Analog zur Ausbreitungsrechnung ist die Basis der Schornsteinhöhenberechnung die Erstellung eines qualifizierten
Emissionsszenarios einer Anlage. D.h. das betriebstypische Emissionsverhalten ist zu ermitteln und in Form eines Quellkatasters aufzubereiten. Hierbei ist der Grundsatz zu beachten, dass der für die Luftreinhaltung ungünstigste Zustand erfasst wird.
Neben den Emissionen ist auch ein ungestörter Abtransport der Abgase zu gewährleisten. Dazu müssen Gebäude und Geländeparameter mit die Berechnungen einbezogen werden.
Bei der Erstellung von |mmissionsprognosen ist die Frage der zu verwendenden Wetterdaten maßgebend für ein belastbares Ergebnis. Die Verteilung der Immissionen in Talniederungen lässt sich in der Regel in Verbindung mit komplexen WindfeIdmodellen leisten. Bei Beurteilungsgebieten mit homogenen Windverteilungen berechnen wir auf Basis prognostischer Windfeldmodelle einen individuellen Wetterdatensatz, der für Ausbreitungsrechnungen verwendet werden kann. Dieser beinhaltet alle erforderlichen Informationen, die sich aus dem Gelände ergeben. Als Input dienen Daten von Meteoschweiz, welche die übergeordneten Verhältnisse beschreiben.
Windfeldbibliotheken und Wetterdatensätze können auch im Auftrag von Anwendern von Ausbreitungsrechnungen erstellt werden. Die Bibliotheken werden von der argusim UMWELT CONSULT für den Auftraggeber zum Download bereit gestellt.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Fragestellung. Für weitere Informationen besuchen Sie auch unsere Deutsche Website: http://www.argusim.de